Wer ein iPhone oder einen iPod Touch sein eigen nennt, der wird mit der Zeit auch Abnutzungsspuren oder gar Defekte erleben. Von unschönen Kratzern im Glas über platte Akkus oder defekten Home-Buttons gibt es an den iDevices einige Dinge, die mit der Zeit kaputt gehen oder unansehnlich werden können. Da stellt sich schnelle die Frage: selbst reparieren oder reparieren lassen?
Selbst Hand ans Gerät zu legen spart natürlich Geld, ist aber auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Denn es besteht die Gefahr, dass beim Reparaturversuch mehr kaputt geht, als repariert werden kann. Ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick sollte man daher schon mitbringen, wenn man etwa das Display von iPhone oder iPod Touch tauschen möchte. Denn dazu muß man die Geräte komplett zerlegen. Deutlich einfacher ist der Tausch des Akkus. Auch wenn dieser verklebt ist, so kann man ihn doch noch verhältnismäßig einfach austauschen.
Im diesem Video seht Ihr, wie man Display, Home-Button und Backcover eines iPhone 4 tauscht. Für den iPod Touch funktioniert die Reparatur ähnlich, da die Geräte ja fast baugleich sind. Neben handwerklichem Geschick benötigt Ihr
- Pentalobe-Schraubendreher
- Feinmechaniker-Schraubendreher
- Öffnungswerkzeug (um das Display abzuheben)
- Sim-Karten-Öffnungswerkzeug
Ausserdem habe ich noch eine Bildergallerie, in der ein iPhone 4 demontiert wird. Da kann man schnell sehen, was alles auf einen zukommt…
Sein iPhone oder iPod Touch zur Reparatur einschicken ist da vielleicht die einfachere Alternative. Neben schneller Reparatur gibt es beim professionllen Reparturbetrieb auch Gewährleistung auf die ausgetauschten Teile.
iPod Touch und iPhone selbst reparieren oder einschicken?,eingehende Suchbegriffe:
- ipod zur reparatur einschicken
- iphone einschicken selbst repariert
- iphone selber reparieren in de
- ipod touch 4 home button selber austauschen