Über die Zwischenlösung WAP konnte man dann aber zumindestens schon speziell dafür abgestimmte Webseiten unterwegs anschauen und z.B. Fahrplanauskünfte abrufen. Den richtigen Durchbruch fürs das mobile Internet und die Smartphone-Entwicklung kam aber erst einige Zeit sptäer mit dem iPhone der ersten Generation in 2007. Das Touchscreen-Bedienkonzept führte zu einem echten Boom für die Smartphone-Branche.
Mit einem geeigneten Smartphone-Tarif ist es seit dem möglich, einigermaßen kostengünstig von unterwegs auf alle Informationen des Internet zuzugreifen. Wurden in der Anfangszeit des mobilen Surfens Datenpakete in 100 Kilobyte-Schritten teuer verkauft, gibt es heute schon mobile Flatrates ab etwa 10 – 15 Euro im Monat. Und mobiles Internet machts möglich: Bereits jetzt können wir mit allen unseren Freunden (ein Begriff, der seit Facebook ein wenig inflationär gebraucht wird) weltweit in Verbindung bleiben, überall unsere Lieblingsmusik hören oder auf praktisch jedwede Information zugreifen.
Wenn man bedenkt, dass Smartphones erst seit etwa Mitte 2008 ein Massenphänomen sind, darf man auf die weitere Entwicklung gespannt sein. Welche Anwendungen werden wir in Zukunft unseren Smartphones anvertrauen? Werden wir demnächst unsere Termine von elektronischen Agenten aushandeln lassen? Oder macht die Augmented Reality einen großen Sprung? Die Zukunft wird spannend.
eingehende Suchbegriffe:
- handy früher und heute
- handy früher
- evolution kommunikation
- handys von früher
- handys der 90er
- smartphones von damals und heute
- handy früher heute
- handy foto früher
- Handys 90er
- Handys Anfang der 90er