Weihnachten steht vor der Tür, und auf vielen Wunschzetteln steht auch dieses Jahr wieder ein Smartphone. Die Wahl des richtigen Gadgets wird da nicht leicht, denn von nahezu jedem Hersteller gibt es mittlerweile Smartphones in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Beim Kauf des Smartphones sollte man sich deshalb immer überlegen, für wen es gedacht ist und was es alles können muss.
Wer braucht was? Kosten und Nutzen sollten zusammenpassen
Ein neues Smartphone ist natürlich fast immer das beste und schnellste, das gerade auf dem Markt zu finden ist. Für technikaffine Menschen, die ein leistungsfähiges Gerät benötigen und mit den vorherigen Modellen schon an ihre Grenzen gestoßen sind, macht der Kauf eines Smartphones der neuesten Generation deshalb auch oft Sinn. Das iPhone 5s beispielsweise lässt heutzutage kaum einen Wunsch offen. Aber nicht jeder benötigt so viel Technik.
Eltern haben gerne Kontakt zu ihren technikaffinen Kindern. Das läuft bislang nicht selten per SMS über das in die Jahre gekommene Klapphandy, das zwar schon einen Farbbildschirm und eine WAP-Funktion hat, aber eben ein Telefon ist, das hauptsächlich zum Telefonieren und SMS schreiben dient. Langsam macht nun aber der Akku schlapp, und es ist an der Zeit für ein Smartphone. Das Smartphone sollte also hauptsächlich für Kommunikations-Apps wie WhatsApp dienen und weniger als Entertainmentgerät ausgelegt sein. Dabei ist es außerdem wichtig, dass es einfach zu bedienen und leicht zu verstauen ist. Es muss also nicht zwangsläufig das neueste und leistungsfähigste Modell sein. So ist man zum Beispiel mit dem Samsung Galaxy Ace, das neben vielen weiteren Smartphones bei Saturn in verschiedenen Designs erhältlich ist, bestens ausgestattet. Ein besonderer Hingucker ist sicherlich das Modell in weiß mit dezentem Blütenaufdruck.
Besonders Jugendliche nutzen ihr Smartphone immer häufiger und weisen auch eine größere Medienkompetenz auf als bisher angenommen. In einer schnelllebigen Zeit sollen Jugendliche die Chance bekommen, sich ausprobieren zu dürfen, aber man muss auch damit rechnen, dass ihnen eine Sache schnell langweilig wird. Für ihre gehobeneren Technikansprüche empfehlen sich deshalb Smartphones der letzten Generation. Die Preise für das iPhone 4s, das Samsung Galaxy S III oder das Nexus 4 sind mittlerweile stark gefallen, sie genügen aber trotzdem noch hohen Ansprüchen. Dabei sollten sich die jungen Nutzer aber dennoch bewusst sein, dass ein Smartphone nicht nur ein Gebrauchs-, sondern auch ein Wertgegenstand ist. Eine sehr kostengünstige Alternative bietet zum Beispiel auch das Huawei Ascend Y 300, das bereits für knappe hundert Euro erhältlich ist und trotzdem die wichtigsten Internetfunktionen beherrscht, die junge Nutzer erwarten.