Ein Stück deutsche Geschichte verbindet die DDR und BRD ja dann doch. Doch wo genau verlief diese Mauer eigentlich? Diese und weitere Fragen lassen sich ganz bequem und elektronisch durch eine App beantworten, namens „Die Berliner Mauer“.
Basieren tut diese App auf 3 wichtige Reiter. Der erste „Karte“, gibt logischerweise Ergebnisse auf einer Karte erscheinen. Demnach kann man sich ganz bequem und kostenfrei den Verlauf der Mauer in Berlin anzeigen lassen und bei nähere Interesse auch einfache Führungen buchen. Diese findet man unter dem Reiter „Touren“. Wem dies alles noch nicht reicht, der sollte auf jeden Fall einen Blick auf „Chronik“ werden. Hier gibt es detailierte Informationen darüber, wie es sich zu damaligen Zeit wirklich gelebt hat, aber auch Wendepunkte und ähnliches sind inbegriffen.
Möchte man den Punkt „Grafik und Design“ mit einbeziehen, fällt eigentlich gar kein bestimmtes Design auf. Die in grau und schwarz gehaltene App soll allen Anschein nach nicht die Aufmerksamkeit durch farbenfrohe Darstellungen auf sich ziehen, zumal der Kampf über die Grenze mit vielen Verlusten verbunden war. Anscheint möchte man durch unauffällige Farben weder Aufmerksamkeit noch Erinnerungen wecken.
Alles in allem kann man sage was man will, aber in puncto Informationsgehalt ist man wirklich top informiert, sodass Touren und Führungen teilweise überflüssig scheinen. Dennoch sollte man diese nicht unterschätzen. Ein Guide kann wesentlich mehr Erfahrungen und Ereignisse auffassen, als diese einfache App. Sehr informativ und interaktiv.
Pro:
– kostenlos
– informierend
– übergreifend
Contra:
– n.V.
- Größe: 60.3 MB
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Entwickler: Exozet Games GmbH
- © Bundeszentrale für politische Bildung, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Deutschlandradio
Die Berliner Mauer im App Store kostenlos herunterladen
Seit heute gibt es die App auch als Android-Version. Mehr Infos unter: http://www.chronik-der-mauer.de/app