Deutschland hat neue Regelungen für Einwanderer getroffen. Demnach muss man einen Einbürgerungstest schaffen und wie kann es nicht anders sein, gibt es auch hier eine helfende Applikation, die Einem positiv durch den Test rattern wird. Doch wie hilfreich ist „Einbürgerungstest Deutschland“ wirklich?
Man muss sagen, dass erstaunlicherweise relativ viel geboten wird. Neben einem eigentlich Test, sind über 100 Fragen hinter einem sehr angenehmen Design versteckt. Auf einem silberne Hintergrund finden alle Menüpunkte Platz.
Wie bereits erwähnt, kann man zwischen mehreren Reitern wählen. Darunter alle Fragen, die in einem Test vorkommen können, sodass man perfekt vorbereitet in den Test gleitet. Aber auch Spezialfragen zu den einzelnen Bundesländern sind integriert, ebenso ein abschließender Test, der das erlangte Wissen noch einmal ordentlich auf die Probe stellt. Fragen wie:
„Wen kann man als Bürger/in in Deutschland nicht direkt wählen?“
a) Abgeordnete des EU-Parlaments
b) den Bundespräsidenten/in
c) Landtagsabgeordnete
d) Bundestagsabgeordnete
Aber auch weitaus kniffligere Fragen werden gestellt.
Als Schlusswort kann man eigentlich nur positiv über den Einbürgerungstest berichten. Denn ist es selbst als Deutscher selber mal interessant zu wissen, was der Staat verlangt, wissen zu müssen. Für Betroffene auf jeden Fall eine prima Alternative als zum Zettel und Stift. Deswegen: Wer sich mit dieser App vertraut macht, der dürfte eigentlich wenig Schwierigkeiten mit dem bevorstehenden Test haben. Sehr fundiert und detailreich. Für die jeweiligen Personen ein Must-Have.
Pro:
– detailiert
– günstig
– informierend
– übersichtlich
Contra:
– n.V
- Größe: 4.9 MB
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch
- Entwickler: Anatoly Vaynshteyn
- © 2010 RaptLook.com
Einbürgerungstest im App Store für 0,79 Euro herunterladen
Einbürgerungstest Deutschland
Einbürgerungstest Deutschland - Hättest du es geschafft?,