Wer sich schon immer gefragt hat, wie eine iPhone-App entsteht, der kann einen Blick in Meine eigene App werfen. Denn hier gibt es einen Einsteigerleitfaden für XCode – Apples Programmierumgebung für iOS-Anwendungen.
In aufeinander aufbauenden Lektionen zeigt Dimitri Staufer dem Programmierneuling, wie eine App entwickelt wird. Statt dem obligatorischen ‚Hallo Welt‘ gibt es leicht zu wiederholende Beispiele anhand der XCode-Entwicklungsumgebung. In jeder Lektion wird dabei eine Funktionalität behandelt, etwa eine Schaltfläche, Labels mit Text und Bildern, der Einbindung eines Webbrowser oder dem Anzeigen von Messageboxen.
Für die Programmierumgebung XCode braucht man freilich einen Mac mit OS X. PC-Nutzer mit Windows müssten auf eine Virtuelle Maschine (z.B. das kostenlose Virtualbox) ausweichen.
Die Erläuterungen zu den einzelnen Schritten jeder Lektion sind kurz und bündig. Das Augenmerk liegt hier mehr auf dem nachvollziehbaren Vorführen der einzelnen Funktionen als der grundlegenden Erläuterung warum etwas wie funktioniert. Auch ist die App kein Objective-C Kurs. ‚Meine eigene App‘ lässt den User Beispiele nachvollziehen, so dass dieser durch Nachahmung ‚learning by doing‘ einen Einblick in die App-Entwicklung erhält.
Die Gestaltung ist nüchtern und pragmatisch und besteht im wesentlichen aus Screenshots der XCode-Umgebung, kurzen Erläuterungen dazu und Ansichten, wie die App fertig aussieht. Die Steuerung gestaltet sich dabei recht einfach: Die einzelnen Schritte einer jeden Lektion sind durch ‚Weiter‘-Buttons verknüpft. Zudem hat der Autor die Wischgesten implementiert: Durch Wischen kann man auch rückwärts blättern und durch ‚pinchen‘ zur Kapitelübersicht gelangen.
von ![]() |
|
Bewertungen:
Update: .. |
|
... |
Meine eigene App - Kurzeinstieg in XCode,
eingehende Suchbegriffe:
- meine eigene game app
- xcode app auf iphone übertragen
- meine eigene app
- xcode apps spiel münzen programmieren
- xcode 3 1 spiel beispiel
- programmierumgebung für iphone
- app mit xcode
- mein eigenes app
- eigene apps mit xcode
- deine eigene app ipa