Am 22.09. findet die Wahl zum Bundestag statt, ein Ereignis, das alle 4 Jahre wiederkehrt. Dieses Jahr stehen sich Angela Merkel als Amtsinhaberin der CDU/CSU Fraktion und ihr Herausforderer Peer Steinbrück von der SPD gegenüber. Falls man sich nun fragt, welche Partei den eigenen Ansichten am nächsten steht, der kann den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung bemühen. Aber Achtung: Die Ergebnisse können überraschen!
harte Wahlfacts
Aus irgendeinem Grund ist die App zur Bundestagswahl in die Rubrik Spiele einsortiert. Völlig unverständlich, den ein Spiel ist das sicherlich nicht. Harte Fakten rund um die Bundestagswahl liefert die App zusammen mit ihrem Herszstück – dem Wahl-O-Maten. Hier erfährt man, welche Partei wirklich den eigenen Ansichten am nächsten steht. Und bei welcher Partei man nur dachte, dass diese den eigenen Überzeugungen entsprechen würde.
Abgerundet wird die Wahl-App mit umfangreichen Infos zum Wahlverfahren und zu den antretenden politischen Parteien. Dazu gibt es die Wahlergebnisse (incl. Wahlbeteiligung) der Bundestagswahlen seit 1998.
Welche Partei passt am besten zu mir?
Herzstück ist aber der Wahl-O-Mat. 28 Parteien haben die Wahl-O-Mat Thesen beantwortet und ermöglichen so einen Abgleich mit den eigenen Standpunkten. Insgesamt 38 (kurze) Thesen wollen beantwortet werden. Einer einzelnen These (etwa “Es soll ein gesetzlicher flächendeckender Mindestlohn eingeführt werden.”) stimmt man zu oder aber lehnt diese ab. Am Schluß kann man einzelne Thesen auswählen, die einem besonders wichtig sind. So wird das Ergebnis noch genauer.
Anschließend wählt man bis zu 8 der 28 Parteien aus und sieht in einer Übersicht den Grad der Übereinstimmung (z.B. 63,2 %) zwischen den eigenen Standpunkten und den Standpunkten der ausgewählten Parteien. Zu jeder Partei kann in einer Übersicht die einzelnen Übereinstimmungen bzw. Abweichungen incl. der Begründung der Partei zu der jeweiligen These nachgelesen werden.
An jedem Punkt kann man auch einen Schritt zurückgehen, so dass man einzelne Thesen neu beantworten kann oder aber zur Übersicht mit der Parteiauswahl zurückkommt, ohne wieder von vorn starten zu müssen.
Die Empfehlung ist klar: Wahl-O-Mat ausprobieren und wählen gehen!
Wahl-O-Matvon bpb Kostenlos ![]() ![]() |
![]() |
Bewertungen:
Update: 29.03.2012 |
|
Finden Sie heraus, welche Parteien Ihren Positionen am nächsten stehen: |
Screenshots Wahl-O-Mat
![]() |
![]() |
![]() |
Screenshots Wahl-O-Mat für iPad
![]() |
![]() |