Der Gehaltsvergleich von gehalt.de will endlich das Geheimnis um den monatlichen Lohnzettel aufdecken. Was verdienen andere Menschen in vergleichbaren Berufen? Bin ich hoffnungslos unterbezahlt oder würde mein Gehalt bei anderen Neid hervorrufen? All dies, in Form einer nüchternen Zahl, will die Gratis-App beantworten. Dabei zeigt sich, dass beim Gehaltsvergleich die Tücke im Detail liegt.
Zunächst gilt es, in der App den eigenen Beruf zu finden. Dazu sind zwei Angaben möglich: Eine Berufsgruppe (Vertrieb/Verkauf, Produktion und Handwerk, Jobs bei Banken etc) und dann der eigentliche Beruf. Hier gibt es noch einigen Nachholbedarf, denn einige Berufe sind nicht zu finden. Unter den „Jobs in Banken“ wird man zwar verschiedene Berufe aus Großbanken finden, beim Kassierer oder „normalen“ Kundenberater einer Filialbank vor Ort wird es schon schwer. Hat man einen Beruf ausgewählt, dann liefert die App auch noch (mal mehr, mal weniger) passende Stellenangebote.
Um das Gehalt näher bestimmen zu können, machen Sie noch die folgenden Angaben:
- Branche: Handel, Dienstleistungen oder Industrie
- Ausbildung: Abitur / fertige Berufsausbildung, Meister / Fachwirt oder Studium
- Alter
Die ausgegraute Schaltfläche „Chef“ am unteren Rand des Displays sollte man mit Vorsicht behandeln. Hier verbirgt sich ein InApp-Kauf, der – hat man drauf geklickt – nur noch bestägt werden müsste. Unvorsichtiges Herumklicken ist also zu vermeiden.
Aus all den Angaben ermittelt die Gehalts-App nun ein Vergleichsgehalt, basierend auf 40 Wochenstunden und 28,5 Tagen Urlaub.
Die Macher von gehalt.de bewerben die App mit „Auf unseren Gehaltsvergleich können Sie vertrauen, weil die Ergebnisse auf mehr als 1.000.000 Daten beruhen, die allesamt von unseren Beratern auf Plausibilität geprüft wurden.“ Dazu berücksichtigt der Gehaltsvergleich aber zu wenige Faktoren. Denn insbesondere Region und Unternehmensgröße haben massiven Einfluss auf das tatsächlich erzielbare Gehalt. Als grobe Richtschnur sind die Angaben aber zu gebrauchen.
Gehaltsvergleich von gehalt.de im AppStore
Gehaltsvergleich - Verdiene ich genug?,
Hallo,
vielen Dank für Ihre Analyse und den entsprechenden Artikel.
Wir haben auf die Kritiken und Empfehlungen der User reagiert, so daß heute ein Update unserer Gehalt.de App durchgeführt wurde. Folgende Updates:
Doppelt so viel Berufe, Berücksichtigung der Region, Verbesserung der Berechnungsmethode und eine Feed-back-Funktion – PersonalMarkt hat seine mobile Anwendung Gehalt.de aktualisiert.
Die Bedienbarkeit der App ist noch einmal wesentlich vereinfacht worden, gleichzeitig wurden die Features erweitert: User können jetzt zwischen mehr als 300 Berufen wählen und bei der Ermittlung des marktgerechten Gehalts wird auch nach Region unterschieden.
Die Berechnungsmethode selbst wurde optimiert, so dass die angezeigten Gehälter noch genauer sind. Damit nicht genug: Nutzer können ihr Feed-back ab sofort direkt über eine neue Email-Funktion an die zuständigen Entwickler schicken.
Aktuelle Anzahl der Downloads: 100.000
Diese hohe Zahl ist schon echt beachtlich und wir werden in regelmäßigen Zeitabständen auf jeden Fall weitere Updates in der App durchführen.
Wenn Sie Anregungen, Vorschläge und Kritiken haben, können Sie diese uns gerne jederzeit an info@gehalt.de zusenden.
Vielen Dank und Grüße aus Hamburg
Michael Mitterer