Mit der kostenlosen App Dragon Dictation verwandelt sich das iPhone in ein Diktiergerät. Die Spracherkennung basiert auf dem bekannten Dragon Naturally Speaking. Kurze Nachrichten als Email, SMS oder auch als Update für Facebook oder Twitter diktieren Sie einfach ins iPhone und können diese dann aus der App heraus weiterverwenden. Copy & Paste ist natürlich auch möglich, um so die Textnachricht beliebig weiterzuverwenden.
Die Verwendung mittels Kopieren und Einfügen scheint dann auch die wirklich sinnvolle Weiterverwendung des diktierten Textes zu sein. Denn Dargon Dictation funktioniert serverbasiert. Die Nachricht wird diktiert und sodann an den Server des Herstellers gesendet und dort erkannt und als Text zurückgegeben. Dafür ist dann natürlich auch eine Netzwerkverbindung mit ausreichend Durchsatz notwendig, WiFi oder 3G/EDGE.
Dieses Prozedere ist für den Datenschützer natürlich eine Katastrophe. Wenn man alles nutzt, was angeboten wird, liefert man dem Hersteller sein Adressbuch samt persönlichen Nachrichten, die dieser beliebig speichern kann. Die Verwendung des Adressbuches kann man aber natürlich auch untersagen (Namen werden dann möglicherweise schlechter erkannt) und die Nachrichten sollten nicht übermäßig persönlich zuordenbar sein. Wenn man sich aber daran hält, hat man eine nette App, um mal kurz den Text für eine SMS oder Email zu diktieren, statt ihn auf der fummeligen Tastatur einzugeben, bei der dann doch die Finger immer irgendwie auf dem Buchstaben neben dem eigentlich gewollten landen.
Den ersten Absatz habe ich diktiert und hier ist das Ergebnis:
Mit der kostenlosen Web Dragon Dictation verwandelt sich das iPhone in der richtige Weg. Die Spracherkennung basiert auf dem bekannten Dragon Naturally Speaking. Kurze Nachrichten als E-Mail, SMS oder auch als Update für Facebook oder Twitter diktieren Sie einfach ins iPhone und können diese dann aus der heraus weiter verwenden. Kurierente ist natürlich auch möglich, sowie Textnachricht beliebig weiterzuverwenden.
Ein durchaus brauchbares Ergebnis. „App“, „Diktiergerät“ und „Copy & Paste“ wurde nicht erkannt. Für eine kurze SMS oder Emai reicht das allemal. Sofern sich die Nachricht nicht unbedingt um Raketenwissenschaft dreht. Den persönlichen Datenschutz muß der Benutzer letztlich selbst für sich bestimmen und dementsprechend die App konsequent meiden (CCC-Mitglieder), alle Funktionen nutzen (wo man doch auf Facebook auch regelmäßig Bilder seiner Sauftouren veröffentlicht) oder aber einen Mittelweg finden.
eingehende Suchbegriffe:
- diktierprogramm
- diktierprogramm iphone
- dragon dictation datenschutz
- diktierprogramm kostenlos
- dragon diktierprogramm
- diktierprogramm ipad
- diktiersoftware freeware
- diktierprogramm dragon
- diktierprogramm freeware
- iphone 5 diktierprogramm app