Apple liegt am Ende des Jahres 2011 fast an der Spitze aller Unternehmen, geschlagen nur von dem Mineralölkonzern Exxon.
Diese Werte und natürlich noch einige mehr ermittelte die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young durch Berechnungen des Börsenwertes. Für Apple ist dies ein saurer Bissen, denn das Unternehmen aus Cupertino lag zwischenzeitlich bereits vor dem Mineralölkonzern, sackte jedoch am ende wieder etwas ab.Insgesamt hat der Konzern Exxon einen Wert von über 403,5 Milliarden US-Dollar, Apple belegte mit einem Konzern-Wert von immerhin 374 Milliarden US-Dollar den zweiten Platz. Bei einem Vergleich zum letzten Jahr kann man deutlich sehen, wie sehr sich Apple nach oben in die Spitze gearbeitet hat, denn zuletzt lag es im Jahre 2010 laut Ernst & Young bei einem Wert von 296 Milliarden US-Dollar und landete damit auf dem dritten Platz.
Apples Konkurrent Microsoft sah beim Ranking nicht ganz so gut aus, denn das Unternehmen sackte von einem Wert von 239 Milliarden US-Dollar auf gerade einmal 217 Milliarden US-Dollar und verlor damit auch einen Platz, womit es sich zur zeit noch auf dem sechsten hält. Wo der eine Gegner jedoch an Wert verliert, ergibt sich natürlich eine Chance für einen anderen, in diesem Fall Google. Der Konzern stieg von 190 Milliarden US-Dollar im letzten Jahr nun auf Satte 207 Milliarden US-Dollar.
Rechnet man den Wert der 100 teuersten Unternehmen zusammen, so kommt man auf einen Gesamtwert von rund 11,7 Billionen US-Dollar, was einen Zuwachs von 3% im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
(via)