Facebook und Apple: Eine wahrscheinlich nicht mehr endende Feindschaft. Apple kräftigt dies durch die prinzipielle Ausgrenzung aus den eigenen Geräten und hat sich dazu entschieden, die Konkurrenz Twitter vorzuziehen. Mit Schlagzeile wie „Twitter wird das neue Facebook“ kommentieren verschiedene journalistische Medien in Zeitungen und Online-Magazinen. Erst jetzt wird Einem die Macht Apples wirklich bewusst…
Doch das Blatt scheint sich zu wenden! So soll Apple trotz der oben genannten Aspekte, dem Team um Mark Zuckerberg bei dem „Projekt Spartan“ Hilfe angeboten haben und bereits von Facebooks Plänen gewusst haben, also dass diese an einem HTML5 basierendes System arbeiten, wo sowohl iPhone, iPad und iPod Touch direkt verknüpft werden.
Facebook plant derzeit einen eigenen App-Store, um sich von Apples App Store zu entwenden und um einen unabhängigen Weg einschlagen zu können. Zusätzlich werden kleine Anwendungen seitens Facebook auf „iHardware“ gespeichert. Und nicht genug: Speziell auf „Safari“ sollen die Entwickler um Mark Zuckerberg eingegangen sein, sodass die Integration des eigenen App Store auch in diesem Browser einwandfrei funktioniert, da besonders die Apple-Nutzer angesprochen werden sollen. Um Plan „Spartan“ umzusetzen, hat Mark Zuckerberg bereits verschiedenste Entwickler angeheuert, darunter 80 Entwickler der „Farmville“ und der „Huffington Post“.
Die voraussichtliche Veröffentlichung wird in den nächsten Wochen erwartet. Desweiteren plant Facebook eine langfristige Verknüpfung mit der Konkurrenz von Apples iOS, Android aufzubauen. Dennoch im Vordergrund scheint iOS zu liegen. Das Nachrichtenportal TechCrunch behauptet sogar, dass Apple dem sozialen Netzwerk den Rücken freihalten würde. Aus dem Grund, weil die Facebook-Apps „einfach lachhaft“ im Vergleich zu den iOS-Apps seien.
Dieser plötzliche Sinneswandel kommt mehr als nur überraschend. Der Kampf zwischen Steve Jobs und Mark Zuckerberg wurde jahrelang dadurch bestimmt sich gegenseitig unakzeptable Bemerkungen an den Kopf zu werden. So soll Facebook “ plötzlich “ in die App „iLife“. Merkwürdig. Schwebt Apple eine Versöhnung vor? Oder bezieht es sich wirklich auf die mangelhafte Qualität der Facebook App und Apple will Abhilfe leisten?