Das Beste gleich zu Anfang: Apple ist nun Spitzenreiter in der Kategorie „Smartphoneverkäufe“, den zweiten Platz belegte Großkonkurrenz Samsung und die Bronzemedaille bekommt der finnische Handyhersteller Nokia, wobei man hierbei den Handymarkt mit über 50 Prozent weiterhin dominiert.
Jedoch sollte der Unterschied zwischen Smartphone und Handy klar sein: Während ein Handy keine computerähnlichen Funktionen besitzt, hat das Smartphone im Gegensatz dazu viele Features aus der Technologie. Betrachtet man hierbei den Markt der Handys, hat sowohl Apple als auch Samsung kein Mitspracherecht, denn hier dominiert Nokia.
Die Tendenz geht jedoch ganz klar zu Smartphones, was für Nokia den langfristigen Ausstieg bedeutet. Zum derzeitigen Standpunkt, macht Nokia sowohl für den Konzern aus Cupertino als auch für Samsung, welcher in Südkorea sein Sitz hat, Konkurrenz.
Dabei ist Nokias Problem klar: Der Smartphone-Markt steigt, die Nachfrage nach „normalen“ Handys sinkt stark, währenddessen sich auf diesem Gebiet immer weiter Billighersteller ansiedelten und den Markt kaputt machen.
Mit stolzen 20,3 Millionen Verkäufen ist Apple knapp vor Samsung auf dem ersten Platz. So hat der Elektronikhersteller immerhin 19 Millionen geschätzte Verkäufe zu vermelden, genaue Zahlen gibt es jedoch keine. Nokia dabei liegt nur mit 16,7 Millionen außerhalb der Gefahrensgrenze.
Wie bereits erwähnt, wächst der prozentuale Anteil immer weiter, besonders stark war es das zweite Quartal, wo man einen Zuwachs von 17 Prozent vermeldete. Betrachtet man jedoch die Zahlen dieses mal, ist die Quote um Prozent auf 11 Prozent gesunken. Ein sehr krasser Unterschied beider Quartalergebnisse.
Es ist natürlich klar, dass Technologie, Begeisterung und Innovation immer mehr Begeisterung findet und sich Nokia auf Dauer umorientieren müsste, um seinen derzeitigen Standpunkt verteidigen zu können. Dies sah man auch in der obersten Etage ein und betonte, dass man mit einem ähnlichen Ergebnis bereits gerechnet hatte und es somit keine Überraschung war.
Es wäre wünschenswert, zumindest einen dritten Konzern in der Konkurrenz um Smartphones sehen zu können, damit die Auswahl der Geräte weiter steigt und die Entwicklung weiter vorran getrieben wird.