Die Versprechungen der Mobilfunkanbieter sind verheißungsvoll. Mit „alles inclusive“ und „Top-Angebot“ werden die Tarife bisweilen vollmundig angeboten. Dabei kann dann hinterher das böse Erwachen kommen. Gerade Kunden, die ihren Vertrag in einem Shop vor Ort abgeschlossen haben, fühlen sich in einigen Fällen über den Leisten gezogen. Die Tricks der Mobilfunkanbieter und wie Sie Handy Tarife vergleichen und den zu Ihnen passenden Tarif finden, lesen Sie hier.
Tricks der Mobilfunkanbieter
Über ein Smartphone unter dem Weihnachtsbaum freuen sich bestimmt viele. Die Handys der neuesten Generation lassen es in den Kassen der Mobilfunkanbieter klingeln. Dabei gibt es schon jetzt ca. 114 Millionen Handy-Verträge in Deutschland. Doch die Mobilfunkanbieter wollen mehr – umso „kreativer“ ringen T-Mobile, Vodafone und Co. um Marktanteile. Filialen, externe Callcenter und Shops müssen täglich ihr Soll an neuen Abschlüssen bringen und gehen dabei, wie das Video zeigt, bis hart an die Grenze des Legalen.
Zu spüren bekommen das auch immer mehr Mobilfunk-Kunden, die auf ihren Rechnungen Posten wiederfinden, die so nicht vereinbart waren. Aussteiger und Insider berichten über die Tricks in der Branche: Es gehe nicht darum, „bedarfsgerecht“ zu beraten, sondern möglichst viel zu verkaufen, so ein ehemaliger Callcenter-Mitarbeiter. Dem Kunden würden Verträge angeboten werden, die er gar nicht braucht, so eine Telefonshop-Mitarbeiterin.
Vermeintlich kostenlose Extras
Gerade im Shop werden vermeintlich kostenlose Extras einfach dazugebucht. Eine Sperre für Auslandsrufnummern oder Servicenummern (0190) hier, eine Musikoption da. Und schnell ist die monatliche Rechnung um 5 oder 10 Euro teurer als erwartet. Denn wenn der Käufer „kostenlos“ meint, dann ist das häufig nur für 14 Tage oder wenige Monate.
Neuvertrag statt Änderung
Statt einer simplen Vertragsänderung, etwa einer zusätzlichen Partnerkarte, wird gleich ein neuer Handyvertrag abgeschlossen. Hier sollte man genau schauen, was der freundliche Handy-Dealer so alles ausdruckt. Und wer von seinem nagelneuen iPad erzählt braucht sich nicht wundern, wenn sich unter dem Stapel Papier auch noch ein Vertrag für eine neue Datenkarte versteckt.
Handyversicherung
Zusammen mit einem neuen Handyvertrag wird gern eine Handyversicherung angeboten. Natürlich kostenlos – zumindestens die ersten 14 Tage. Rechtzeitig kündigen vergisst man dann häufig. Und schon hat man eine Versicherung gegen Diebstahl des Handys an der Backe. Für 7,99 Euro monatlich bei 2 Jahren Mindeslaufzeit. Das sind fast 200 Euro. Wenn einem nicht ständig das Handy geklaut wird, dann lohnt sich das kaum.
SMS-Flatrate
Auch Mitarbeiter in Callcentern können findig sein. So kommt zur unpassenden Zeit der fröhliche Anruf, dass man beim Handytarif sparen könne. Und schließlich gibt es eine SMS-Flatrate obendrauf. Auf schlanke 4,95 Euro würde sich die Monatsrechnung für die nächsten 3 Monate reduzieren. Der Kunde denkt sich „Toll, mein Handyvertrag kostet nur noch 4,95 Euro im Monat.“ und sagt „OK, machen wir so.“. Tatsächlich aber reduziert sich nur die Gebühr für die soeben neu gebuchte SMS-Flatrate auf 4,95 Euro im Monat. Ab dem vierten Monat kostet sie regulär 9,95 Euro. Zusätzlich zur bisherigen Rechnung.
Handytarif im Internet vergleichen
Glücklicherweise ist im Zeitalter des Internet niemand mehr auf provisionshungrige Shop-Verkäufer und windige Callcenter-Verkäufer angewiesen, um einen günstigen Handytarif zu finden. Viel einfacher ist es, entspannt zuhause den hier gezeigten Tarifrechner zu bemühen. Einfach die persönlichen Telefongewohnheiten (Gesprächsminuten, SMS, Daten…) angeben und den individuell passenden Tarif finden und buchen.
Augen auf beim Handyvertrag - Kostenfallen erkennen und umgehen,