Einige Updates wurden dieses Jahr bereits an fast allen Geräten durchgeführt. Die Betonung liegt auf „fast“. Denn das letztendliche Gerät, welches auf der Strecke blieb, ist neben dem MacBook und Mac Mini auch Apples Mac Pro. So wurde beispielsweise dem MacBook Air erst vor wenigen Wochen einem Update unterzogen.
Die letzte Aktualisierung des Rechnergiganten aus dem Hause Apples ist nun schon circa ein Jahr her. Vermutungen zufolge soll dies aber noch dieses Jahr geschehen, da es mittlerweile schon wieder überfallig ist, währenddessen für andere Geräte fast quartalsweise neue Updates erscheinen.
Laut 9to5mac, der wohl am besten englischsprachigen, organisierten Webseite über Applenews plant Apple ein Update, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit schon nächsten Monat, also im Juli, erscheinen soll, aber spätestens im August. Für ein Server dieser Klasse vielleicht ein Update zu wenig, doch scheint der Eindruck, dass diese auf ein Jahr getaktet sind, was dennoch im akzeptablen Rahmen bleibt. Doch im Vergleich zu der Anzahl der Aktualisierungen im Bereich der Macs oder iPhones ist dieses Anzahl deutlich zu wenig.
Neuerungen des Mac Pro 2011 sollen hauptsächlich die Vergrößerung der Bandbreite an zur Verfügung stehende Server-CPUs sein. Mit respektablen 16 Kernen soll der dieser arbeiten. Wenn man bedenkt, dass ein Mac Book Pro „nur“ 4 Kerne hat, fallen einem schon die Schuppen von dem Augen. Preislich gesehen ist der Mac Pro mit circa 5000 Euro dennoch kein Schnäppchen.
Aus Insiderkreisen soll Apple angeblich versuchen, das Mac Pro wieder weiter zu fokussieren, da es in letzter Zeit aufgrund des Rummels um das iPhone und den Mac Book Pro ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Fraglich bleibt, wie der Konzern aus Kalifornien dies anstellen möchte, da der Boom auf das iPhone und iPad und nicht auf das Mac Pro liegt.
Für den Privatgebrauch scheint ein Mac Pro ungeeignet zu sein, wer jedoch geschäftlich einen Server oder eine zuverlässige Kraftmaschine sucht, der sollte sich vielleicht einen Mac Pro erwerben