Wenn Ihr wie ich seit, dann werdet Ihr vermutlich auch zwischen dem iPhone 6 und dem 6 Plus hin- und her gerissen sein. Zum Glück für Euch besitze ich beide und zudem das iPhone 5S. Denn so kann ich die drei Modelle miteinander vergleichen und Euch damit eine Grundlage für Eure eigene Kauf-Entscheidung geben.
Vorfreude…
Ich hatte so ziemlich jedes iPhone seit dem 3GS. Und so war es toll, dass das iPhone endlich einen größeren Bildschirm bekommen würde. Da es allerdings zwei Modelle mit unterschiedlich großen Displays gibt, galt es sich zu entscheiden. Und es war eine schwierige Entscheidung. Ich war schon soweit, dass ich Papier-Dummys mit den genauen Abmessungen ausschnitt. Ich entschied mich für das iPhone 6 Plus und bestellte es.
Als ich es dann endlich auspacken konnte, war ich positiv überrascht. Das Display ist kristallklar, das iPhone 6 Plus ist sehr leicht und fühlt sich gut an. Die Bildschirmgröße ist riesig. Man muß das iPhone in der Hand halten, um sich da einen wirklichen Eindruck von machen zu können. Das größere Display ist super, um Videos zu schauen, Bücher zu lesen, im Internet zu surfen, für Facebook und noch einiges mehr. Dank des größeren Displays laufen einige Apps (u.a. Mail, Kalender, Nachrichten) im Landscape-Modus.
Sparhandy Erfahrungen
Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Abgesehen von der Displaygröße gibt es zwischen dem iPhone 6 und dem 6 Plus mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Der Akku des 6 Plus hat eine höhere Kapazität, dafür verbraucht es allerdings auch etwas mehr Strom. Die technischen Unterschiede beim Display, insbesondere die etwas höhere Auflösung von 401 zu 326 ppi sieht man in der Praxis kaum.
Wer von einem 5S oder älteren iPhone upgradet, wird eine deutlich verbesserte Geschwindigkeit feststellen. Insbesondere was Grafik und WiFi betrifft. Auch die Kamera fokussiert schneller und löst schneller aus. Das 6 Plus hat (im Gegensatz zum 6) einen Bildstabilisator, der für bessere Videos sorgt.
iPhone 6 | iPhone 6 Plus | iPhone 5S | |
---|---|---|---|
Abmessungen (LxB mm) | 138,1×67 | 158,1×77,8 | 123,8×58,8 |
Dicke (mm) | 6,9 | 7,1 | 7,6 |
Gewicht (g) | 129 | 172 | 112 |
Display (Zoll) | 4,7 | 5,5 | 4 |
Auflösung | 1334×720 | 1920×1080 | 1136×640 |
ppi | 326 | 401 | 326 |
Prozessor (GHz) | 2×1,4 | 2×1,4 | 2×1,3 |
RAM (GB) | 1 | 1 | 1 |
Speicher (GB) | 16/64/128 | 16/64/128 | 16/32/64 |
Kamera (MP) | 8 | 8 | 8 |
Front-Kamera (MP) | 1,2 | 1,2 | 1,2 |
Video | 1080p | 1080p | 1080p |
Akku (mAh) | 1.810 | 2.915 | 1.560 |
Besonderheiten | Barometer, Schrittmesser | Barometer, Schrittmesser | |
UVP Verkaufsstart | 699 | 799 | 699 |
Straßenpreis (16 GB) ca. | 690,20 | 693,00 | 529,00 |
Fazit
Unterm Strich bleibt also im wesentlichen die Display-Größe als Entscheidungskriterium. Was für Videos und Surfen super ist, schlägt sich natürlich negativ in der Hosentasche nieder. Auch ist es schwieriger, das 6 Plus mit nur einer Hand zu bedienen, erst Recht, wenn man keine ‚Pranken‘ hat. Nichts destotrotz würde ich das 6 Plus dem 6er jederzeit vorziehen, ausser vielleicht man hat sehr kleine Hände. Dann solle man das Gerät erst einmal in einem Geschäft anschauen und in Händen halten.
Seit ich das 6 Plus habe, nutze ich mein iPad deutlich weniger. Das iPhone ist jetzt so groß, dass ich das iPad kaum noch vermisse. Früher habe ich für Videos, Fotos und Surfen immer zum iPad gewechselt, Aber inzwischen nutze ich dafür mehr und mehr mein iPhone. So langsam frage ich mich, ob ich das iPad überhaupt noch brauche.
eingehende Suchbegriffe:
- 6 plus s
- iphone 6 plus
- iphone 6 plus erfahrungsberichte
- unterschied iphone 6 und 6s
- unterschied zwischen 6 und 6s
- unterschied zwischen iPhone 6 plus 6s 6s Plus