Ein Tag in der zweiten Septemberwoche wird derzeit als starker Favorite für den Release des kommende iPhone 5 gehandelt. Zum ersten Mal scheint die Terminvergabe verständlich, doch was ist dran?
Als realistischer Tag wird das Event des IT-Konzern gehandelt, der „iPod Media“ – Tag, welchen Apple nun schon seit drei Jahren feiert. Weitere Termine sind eher unrealistisch, da die Chipproduzenten an Erntedankfest keine Geräte produzieren werden und somit viel Zeit fehlen würde – zu viel.
Allgemein ist bekannt, dass Apples iPhone 5 parallel zum Betriebssystem im Herbst erscheinen soll. Auf der WWDC, dem hauseigenen Entwickerkongress hatte Steve Jobs zuvor das neue Betriebssystem in Kurzform vorgestellt. Erwartet werden bis zu 200 neue Funktionen. Auch hat man bezüglich dem Aussehen des neuen Smartphone aus dem Hause Apples spekuliert und vermutet, dass es viele Leistungsupgrades geben wird.
Darunter ein neuer A6-Chip, welcher auch ein wichtiger Faktor für die Verspätung sein soll, da man mit schweren, thermischen Problemen kämpfte. Zudem wird es wohl auch eine 8 Megapixel-Kamera von dem umstrittenen Hersteller Sony und ein größeres Display geben.
Die Lieferanten um Apple haben bereits einen ersten Testdurchlauf getätigt, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Doch ob es sich dabei um die endgültigen Geräte handelt, ist weiterhin unklar.
Leider sieht es derzeit stark nach einer Veröffentlichung des iPad 3 erst im kommenden Jahr. Aber mit etwas Glück schafft Apple den Release noch vor 2012 und zwar zu Weihnachten. Klingt sowohl im Sinne der Kunden als auch von Apple sehr logisch, da man somit das Weihnachtsgeschäft mitnehmen kann.
Ich persönlich denke, dass was dran ist, zumal ein Apple-Mitarbeiter betonte, dass es ein „very important product launch“ geben wird. Aber dennoch sollte mit Prognosen gespart werden.