„Mal eben schnell ins Internet gehen“. Was heute beinahe selbstverständlich wirkt, schien vor ein paar Jahren noch relativ unwahrscheinlich. Laut Statistiken der Werbeplattform madvertise führen Apples iPhone und iPad das Ranking für die Nutzung des mobilen Internets mit knapp über 50 Prozent an.
Doch überraschenderweise hat Apple im Vergleich zu Februar leicht an Dominanz verloren, trotz der Erscheinung des iPads. Zuvor hatte man einen prozentualen Anteil von 63,4 Prozent an der mobilen Internetnutzung und wie der eine oder andere geneigte Leser vermuten mag, hat auch Googles Android einen Verlust von ungefähr fünf Prozent zu verzeichnen. Vermutungen schwelgten auf die breite Masse seitens Android, die jedoch den Zahlen von madvertise widersprechen würden. Und aus ungeklärten Gründen hat die Konkurrenz um Nokia einen prozentualen Zuwachs von fast fünf Prozent zu verzeichnen. Soll soll im vergangenem Februar die Latte bei 34,1 Prozent gelegen haben und nun lediglich bei 29,6 Prozent.
Ähnliches bei Apple: Mit anfangs 63,4 Prozent musste man schließlich 14 Prozent abgeben (von 64,3 auf 50,4 Prozent). Pünktlich zu dieser Statistik hat Nokia angekündigt, langfristig Windows‘ Betriebssystem auf weiteren Nokia-Modellen zu nutzen.
Auch überraschend scheint die Deutschlandweite Nutzung von Blackberry-Handy, welche unter einem Prozent liegt. Ähnlich ist es mit WebOS und Windows Mobile.
Zusätzlich wurde geprüft, welches Betriebssystem in welcher Stadt am meisten genutzt wurden. So kam man zu dem Entschluss, dass Düsseldorf mit 7,6 Prozent die Stadt der Android-Nutzer und auf der anderen Seite 6,6 Prozent das iOS in Frankfurt am Main am meisten genutzt wird. Die Bundeshauptstadt Berlin macht ungefähr 4,6 Prozent der Apple-Geräten aus.
Außerdem erschließbar ist die Beliebtheit der jeweiligen Smartphones. So kann man mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass Apples iPhone weiterhin das beliebteste Handy ist, welches der Markt derzeit zu bieten hat. Doch sollte man nicht vergessen, dass eine UMTS-Nutzung mit dem iPad ebenso möglich ist, was weitere Prozente bei dieser Statistik zu bedeuten hat. Auf der anderen Seiten scheinen die Zahlen seitens Nokia nicht hundertprozentig die der Beliebtheit zu sein. Doch bleibt es weiterhin spannend um die Anteile der mobilen Internetnutzung.