Über das Leben des Apple-Mitgründers Steve Jobs ist seinen Fans durch hunderte von Berichten und auch seine Biographie alles Bekannt. So schien es zumindest bisher, denn jetzt kommen weitere Infos ans Tageslicht und zwar von niemand anderem als dem FBI. Dieses hatte Jobs vor seinem Besuch im Weißen Haus als Berater durchleuchtet und interessantes herausgefunden.
Unter den Informationen befinden sich unter Anderem eine Bombendrohung und Beschreibungen seiner Persönlichkeit, welche nicht nur positives enthalten. Nach Jobs Tot forderten US-Medien die Freigabe der Akte von Steve Jobs, da diese gesetzlich zur Freigabe verpflichtet sind. Die meisten Beschreibungen seiner Person sind positiv und lassen ihn als „willensstarkes Genie“ dastehen, es gibt jedoch auch aussagen nach denen er oftmals die „Realität verdrehe“, um seine ziele zu erreichen. Gleichzeitig soll er im Umgang mit anderen Menschen sehr ehrlich und aufrichtig sein, so dass seine Kritiker ihn für den Beraterposten empfahlen.
Nachdem Jobs selbst befragt worden war, was an sich schon eine Schwierigkeit darstellte bei der knapp zur Verfügung stehenden Zeit, gab er an, als Schüler und Student mit Marihuana, Haschisch und LSD seine Erfahrungen gemacht zu haben. Außerdem wurde die komplizierte Beziehung zu seiner Tochter aus einer vorehelicher Beziehung unter die Lupe genommen, welche er anfangs nicht unterstützen wollte.Die Infos zu der Bombendrohung stammen auch zum Teil aus der Akte, denn es gab vor einiger Zeit eine Bombendrohung gegen Apple, bei welcher angeblich 3 Bomben in Häusern deponiert worden waren. Das Geld sollte in einem Zug übergeben und auf keinen Fall die Behörden informiert werden. Apple schaltete dennoch das FBI ein und diese fanden weder die Bomben noch den Erpresser.
Jobs hatte auch eine Freigabe für Informationen der „Top Secret“-Stufe, da seine Firma Pixar dem US-Geheimdienst Software zur Bearbeitung von Satellitenaufnahmen anbieten wollte.
Die Informationen sind gerade für Apple Fans interessant, welche den Mann und das Leben dahinter verehren, aber auch für viele andere könnten diese Infos interessieren.
(via)