Das Apple nicht mehr der einzige Anbieter mit vorzeigbaren Produkten in der Branche der Tablet-PCs ist, hat sich herumgesprochen.
Doch kann die neue Produktion Galaxy Tab 10.1 aus dem Hause Samsung dem iPad 2 wirklich das Wasser reichen?
Alleine an den harten Fakten sieht man, dass die Asiaten alles mögliche getan haben, um dem Branchenprimus zumindestens oberflächlich zu verdrängen.
Mit 25,65 cm Touchscreendiagonale im Vergleich zu 24,63 cm auf Seiten der kalifornischen Firma, einer Dicke von nur 8,6 mm, die das 8,8mm dicke i Pad 2 wenn auch nur knapp unterbietet und einem Gewicht, dass eine Differenz von mehr als 30 Gramm aufweist, kann man sagen, dass Samsung gute Arbeit geleistet hat – zumindest im Vergleich zum iPad 2.
Die Touchscreendiagonale von 25,65cm schlägt die des kalifornischen Produkts um fast genau einen Zentimeter (24,63cm). Sogar die Dicke des Samsung-Tablets unterbietet die 8,6mm-Marke des iPad 2. Und auch bei dem Gewicht von 569 Gramm haben einige Reduzierungen ihre Wirkung gezeigt, zum Vergleich hier, dass iPad 2 wiegt knapp über 600.
Natürlich liegen keine Welten zwischen diesen Werten, aber alleine die Tatsache, dass weiterhin nicht alle Superlative in der Branche alleine Apple gehören ist ein Zeichen von Veränderungen.
Man muss noch erwähnen, dass dieses Modell nicht einem Samsung Galaxy Tab 10.1 V nachkommt und hierbei ein komplett neuer Entwurf entwickelt wurde.
Das wirklich Enttäuschende ist aber die neue Kamera. Das Vorgängermodell konnte man mit einer 8-Megapixeln problemlos als Übergangsersatz einer Digitalkamera benutzt werden, währenddessen man mit der 3 Megapixel professionelle Fotos getrost vergessen kann.
In technischer Betrachtung kann man von dem neuen Tab auch nicht viel erwarten, da es dem iPad 2 in vielen Hinsichten stark ähnelt.
Ob die Mühe der Koreaner sich gelohnt hat wird wohl erst feststehen, nachdem es öffentliche Verkaufszahlen gibt.
Für das Anschaffen des Gerätes muss man um die 630€ rechnen, die der UVP des Herstellers entsprechen.